Es gibt einige Herausforderungen bei der Automatisierung von R2R-Prozessen in und um SAP, wie z. B. Aufgaben zum Periodenabschluss, Journalbuchungen und Kontenabstimmungen.
Die Automatisierung von R2R-Prozessen in SAP ist selten ein Fall von „Set & Forget“:
- Parameter in SAP unterliegen häufig Änderungen.
- Berechnungsregeln, die sich auf das Ergebnis auswirken, müssen geändert werden.
- Ihre Arbeitsabläufe werden durch unvorhergesehene Nichtübereinstimmungen zwischen Ihren SAP-Instanzen blockiert.
- RPA-Bots müssen bei Prozessänderungen ggf. angepasst werden.
Wie viel Arbeit müssen Sie leisten, um R2R-Prozessautomatisierung in Ihrem SAP zu ermöglichen?
Nehmen Sie teil an unserem Live-Webinar SAP-Tuning: R2R-Prozessautomatisierung mit einem Klick, um mit uns zu diskutieren:
- Was sind die wichtigsten Vorteile der Automatisierung des R2R-Prozesses?
- Wie hoch ist der Zeit- und Ressourcenaufwand, den Sie zur Einrichtung Ihres SAP-Systems für die Automatisierung aufwenden müssen?
- Wie lässt sich die IT-Komplexität der SAP-Automatisierung überwinden?
- Wie kann die Finanzabteilung bei der Konfiguration von Automatisierungslösungen aktiv werden?
- Gibt es echte „SAP-Automatisierung mit einem Klick“?